Australia ++ Hamilton Island ++ Part 1

Deutsche Version: Hallo ihr Lieben, wie einige von euch bereits wissen, bin ich im Moment in Australien. Nach meinem 21-stündigen Flug mit Zwischenstopp in Abu Dhabi war ich endlich in Melbourne angekommen. Auf dem Weg zum Flughafen hatte ich noch meinen Wintermantel an und als ich in Melbourne aus dem Flugzeug gestiegen bin, brauchte ich nur noch ein T-Shirt. Ein Unterschied von mehr als 30 Grad. 😀
Mein Weg führte mich zudem durch immerhin drei Zeitzonen. In Melbourne ist die Zeit 10 Stunden im Voraus im Vergleich zur deutschen Zeit, sodass ich einen Zeitsprung von einem Tag gemacht habe 🙂 .

Nach einer kurzen Erholungspause von zwei Tagen in Melbourne und einer wunderbaren Sightseeingtour mit Freunden durch diese schöne Stadt, machte ich mich wieder auf zum Flughafen und schon ging es los zu meinem ersten Traumziel, das man unbedingt sehen sollte, wenn man nach Australien reist: Hamilton Island, eine kleine tropische Insel in einzigartiger Lage vor der Küste von Queensland im Nordosten Australiens, knapp 2000 km von Melbourne  entfernt (Luftlinie). Hamilton Island ist eine von Queenland’s 74 Whitsunday Islands, am Rande des Great Barrier Riff gelegen und beeindruckt mit unglaublich schönen Stränden, kristallklarem Wasser, atemberaubenden Korallenriffs und einer exotischen Flora und Fauna. Diese tropische Insel, umgeben von den vielen weiteren kleinen Inseln, ist einfach traumhaft schön. Keine Autos, kein Lärm, keine Shopping Center. Stattdessen Strand, Palmen, Kängurus, und das muntere Gezwitscher tropischer Vögel.
Im Hotelzimmer angekommen, hat es mir fast die Sprache verschlagen. Eine atemberaubende Aussicht vom Balkon, überall Palmen und dahinter das glitzernde Meer. Auf der Balkonbrüstung saßen mehrere Kakadus und begrüßten mich. Sie waren gar nicht scheu. Ein unglaubliches Willkommenserlebnis.

Am ersten Tag war die Erkundung der Insel zu Fuß angesagt. Der Weg führte mich zum bezaubernden Catseye Beach. Catseye Beach ist bestens dafür geeignet, die faszinierende Unterwasserwelt beim Schnorcheln zu erkunden. Mit ein bisschen Glück kann man die süßen Clownfische entdecken, die durch den Film „Findet Nemo“ richtig berühmt geworden sind.
Nach einem relaxten Tag ging es abends dann zum Pool … weiter relaxen … 😉 Sonnenuntergang genießen …
Wirklich wichtig ist guter Sonnenschutz, denn in Australien ist die Sonne viel stärker als bei uns in Europa. Ich hatte mich im Netz nach guten Produkten umgeschaut und habe mich www.shop-apotheke.com gut eingedeckt.

Der nächste Tag begann schon am frühen Morgen spannend. Mit einem Boot ging es los zum berühmten Whitehaven Beach, der als schönster Strand der Welt gilt. Der weiße, unglaublich feine Sand ist zu mind. 98% aus Quarz und das Wasser türkisfarben und glasklar. Sooo schön. Einfach bei einem Spaziergang am kilometerlangen weißen Strand den Blick auf die Palmen genießen, die die Insel umsäumen und das warme Wasser des Korallengewässers, das die Beine beim Strandspaziergang umspült. Mehr geht nicht. Man will gar nicht mehr zurück. Das besondere an dieser Insel und ihrem einzigartigen Strand ist, dass es weit und breit kein Restaurant, kein gar nichts gibt. Nichts außer Natur … wo findet man so etwas heutzutage noch?!
Whitehaven Beach ist tatsächlich – bis auf ein paar Schildkröten – unbewohnt und kann nur mit einem Helikopter, Wasserflugzeug oder Boot erreicht werden. Tagesausflüge sind möglich von Hamilton Island aus, vom One&Only Hayman Island und von der Küstenstadt Airlie Beach. Von diesen Plätzen kann man übrigens auch einen Rundflug über das Riff buchen. Auch Schnorchel- und Tauchtagesausflüge kann man von den Orten aus zum Great Barrier Reef starten. Das kann ich nur wärmstens empfehlen. Es ist derartig faszinierend und wirklich unvergesslich.

Anschließend ging es mit dem Boot weiter zum Daydream Island. Diese Insel ist ebenfalls wunderschön, jedoch mehr touristisch ausgerichtet als Hamilton Island. Kurz nachdem wir auf der Insel angekommen sind, habe ich mein erstes „wildes“ Känguru gesehen, was wirklich ein besonderes Erlebnis war. Ich konnte sogar ein Foto machen und die Känguru-Lady lies sich sogar streicheln und hatte keine Angst vor mir. Plötzlich entdeckte ich, dass ein kleines Köpfchen aus ihrem Beutel hervorschaute. Sie hatte ein kleines Babykänguru. Sooo unglaublich süß!!!

Was man außer Relaxen hier noch machen kann? Jede Menge: Schnorcheln, Segeln, Kajak- und Jetskifahren. Für Golffans und solche, die es werden wollen, lohnt sich ein Besuch im Hamilton Island Golf Club. Also, mir hat’s riesigen Spaß gemacht. Erstaunlicherweise war ich gar nicht so schlecht, obwohl Ballsportarten normalerweise nicht zu meinen größten Talenten gehören :).

Wisst ihr übrigens, woher der Name Whitsunday Islands stammt? Die Inselgruppe erhielt ihren Namen durch Captain Cook, der 1770 die Passage am Pfingstsonntag durchquerte, englisch: Whitsunday.

Ihr Lieben, all das hier ist der Inbegriff vom Tropenparadies.  Lest schon bald, wie’s weitergeht …

XOXO Julia

Julia_Luedtke_(C)_Julia_streetstyle_blog_travel_Australia_Hamilton_Island_2_k

Julia_Luedtke_(C)_Julia_streetstyle_blog_travel_Australia_Hamilton_Island_7_k

Julia_Luedtke_(C)_Julia_streetstyle_blog_Australia_Hamilton_Island_2_n_1

Julia_Luedtke_(C)_Julia_streetstyle_blog_Australia_Hamilton_Island_5_n_1_2

Julia_Luedtke_(C)_Julia_streetstyle_blog_Australia_Hamilton_Island_1_neu_1

Julia_Luedtke_(C)_Julia_streetstyle_blog_Australia_Hamilton_Island_3_2

Julia_Luedtke_(C)_Julia_streetstyle_blog_travel_Australia_Hamilton_Island_10_k

Julia_Luedtke_(C)_Julia_streetstyle_blog_travel_Australia_Hamilton_Island_5_k

Julia_Luedtke_(C)_Julia_streetstyle_blog_travel_Australia_Hamilton_Island_9_k

Julia_Luedtke_(C)_Julia_streetstyle_blog_travel_Australia_Hamilton_Island_12_1

Julia_Luedtke_(C)_Julia_streetstyle_blog_Australia_Hamilton_Island_6_n_1

 

 

 

 

 

7 Gedanken zu “Australia ++ Hamilton Island ++ Part 1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s