
Hallo ihr Lieben, wie ich euch in meinem Beitrag „Grüß Gott Wien“ versprochen habe, folgt nun Part 2, in dem ich euch neben einigen Wien-Tipps mein Partyoutfit vorstellen möchte. Für die Sightseeingtours und Citywalks habe ich euch ja schon mein legeres Freizeitoutfit mit der superbequemen Patch-Jeans gezeigt.
Aber nun zum Partyoutfit. Wie man das Kleid von New Look auch citytauglich machen kann, zeige ich euch in diesem Post. Aber seht selbst und lasst euch von mir ein wenig durch das schöne Wien führen. Zu meinen Highlights zählen die Spaziergänge durch die Innenstadt, der Stephansdom, die Wiener Hofburg und Schloss Schönbrunn.
Sehr sehenswert ist auch das Hundertwasser-Museum mit einem wunderschönen Innenhof-Café. Wer das eigentliche Hundertwasserhaus sehen will, muss ein paar Straßen weitergehen.
Abgesehen von den vielen schönen Wiener Kaffeehäusern, ist auch das Palmenhaus ein lohnenswertes Ausflugsziel. Von der Terrasse aus blickt man in den Burggarten. Bei schönem Wetter kann man die vielen Leute beobachten, die auf der Wiese picknicken.
Wer etwas Romantisches erleben möchte, sollte unbedingt die Fahrt mit dem Riesenrad am Prater mitmachen, und zwar bei Nacht. Wusstet ihr, dass das Riesenrad bereits 1897 eingeweiht wurde? Das Riesenrad hat eine interessante Geschichte.
Einen wunderschönen Ausblick über die Stadt bietet auch das Sofitel Hotel mit seiner unglaublichen Aussicht von der obersten Etage, in dem ein Restaurant und eine Bar untergebracht sind. Man hat sozusagen den Rundum-Blick auf Wien. Im ersten Moment war ich wirklich überwältigt von der Location. Wer sich nicht gleich ein ganzes Menü leisten möchte, kann bei einem Kaffee, einer heißen Schokolade oder einem Cocktail in der Bar den wundervollen Ausblick genießen.
Übrigens habe ich im schönen Leopoldstadt, im zweiten Bezirk, in einem tollen Apartment gewohnt. Von dort ist es nicht weit zur Donau und in die Innenstadt. Und wenn man gar nicht mehr zu Fuß gehen mag, nimmt man ein Taxi. Die Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt liegen nicht so weit voneinander entfernt, sodass es nicht so teuer ist. Spaßig ist bestimmt auch eine Fahrt mit dem Fiaker.
Ein Spaziergang an der Donau ist bei Tag und auch bei Nacht ein Erlebnis. Viele schöne Locations laden zum Verweilen ein. Ein großes gastronomisches Angebot bietet auch der Naschmarkt. Dort kann ein bisschen bummeln gehen, schöne Dinge kaufen und natürlich in den Cafés und Restaurants Kulinarisches genießen. Am Donauufer fand ich die Tel Aviv Beach-Bar cool mit aufgeschüttetem Sand, DJs und orientalischen Snacks, wie Hummus und Falafel. Wer auf Spezialitäten aus dem Nahen Osten nicht verzichten will und lieber auf „richtigen“ Stühlen speist, statt in Liegestühlen zu liegen, ist übrigens mit dem Neni im Naschmarkt gut beraten.
Mein Eindruck über die österreichische City: Wien ist eine gemütliche Stadt. Es scheint, als sei Stress und Hektik hier in Fremdwort. Schlendert man durch die Gassen, entdeckt man immer wieder neue schöne Plätze, die mit netten Lokalen zum Verweilen einladen. Das kulinarische Angebot ist groß und man sollte unbedingt mal ein paar landestypische Spezialitäten probieren. Ich habe mir die Käsespätzle schmecken lassen und natürlich die berühmte Wiener heiße Schokolade getrunken.
Aber nicht nur kulinarisch ist Wien eine Reise wert, auch kulturell bietet die Stadt alles, was das Herz begehrt – wenn man nur mal an die Wiener Staatsoper und die vielen Theater und Galerien in der Stadt denkt.
Und mein Partykleid hat den Tag in der City gut überstanden. Am späten Abend verschwand der leichte Mantel an der Garderobe der Bars und Clubs und meine Sandalen hatte ich gegen schwarze High Heels und die große Tasche gegen eine schwarze Clutch ausgetauscht.
Wien war toll. Ich hatte Glück mit dem Wetter – Sonne, Sommertemperaturen und eine Gute-Laune-Atmosphäre in der City. Eines Tages werde ich wiederkommen, um auch mal mit dem Fiaker unterwegs zu sein.
XOXO Julia ❤
Für die Wien-Fotos bitte zur Galerie herunterscrollen 🙂
Whoa ! Nice ! 😀 ❤
ich lebte paar Jahren in Wien.
Schöne post.J.Michael